Bürgerengagement in unterschiedlichsten Bereichen im Fokus auf dem Hof Hauenstein in Krombach

Unterzeichnung der Zielvereinbarung zwischen Vereinen und der LAG Spessart

Die LAG Spessart hatte am 10.4.2019 um 18:00 Uhr zur offiziellen Unterzeichnung der Zielvereinbarung zwischen den Vereinen und Organisationen, welche im Rahmen des 3. Förderaufrufes zum LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ ausgewählt wurden, und der LAG Spessart geladen. Auf dem Hof Hauenstein wurde die Unterzeichnung der Zielvereinbarung eingerahmt durch Vorträge von Krombachs Bürgermeister Peter Seitz zu den Ausgrabungen auf der Burg Hauenstein, vom Eigentümer des Hof Hauensteins Gerhard Büttner zur Geschichte und Entwicklung des Hofes und abschließende referierte Sabine Kunkel über die Fachstelle Bürgerengagement des Landkreises Aschaffenburg und deren Projekte. Es herrschte eine gute Atmosphäre zwischen den Maßnahmenträgern und Vertretern der unterschiedlichen Institutionen und es gab genügend Zeit sich bei Essen und Getränken auszutauschen.

Ausgewählte Einzelmaßnahmen im LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ 2018 – 3. Förderaufruf

Im Rahmen des 3. Förderaufrufes zum LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ waren bis zum 01.02.2019 Vereine und Organisationen aus dem Gebiet der LAG Spessart aufgerufen, sich um einen Fördertopf von 5.000 € mit ihren geplanten Maßnahmen und Aktionen zu bewerben. Dabei standen für die Vereine und ihre Projektideen, welche das Bürgerengagement und Ehrenamt stärken und das kulturelle, soziale, sportliche und ökologische Leben unterstützen, je maximal 1.000 € zur Verfügung. Der 3. Förderaufruf stieß wiederum auf große Resonanz und bis zum Stichtag gingen 10 Anfragen bei der LAG Spessart ein. Aus diesen 10 Anfragen musste der Steuerkreis dann anhand von objektiven und transparenten Auswahlkriterien entscheiden, welche dieser Einzelmaßnahmen und Aktionen mehr zum Erreichen der Handlungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Spessart beitragen. Die 5.000 € aus dem 3. Förderaufruf werden nach dem Stand des Rankings und der Entscheidungskriterien auf folgende fünf Einzelmaßnahmen/Aktionen verteilt:

1. Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (Naturpark Spessart)

Der Naturpark Spessart e.V. plant dieses Jahr einen Ausbildungskurs für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNL). Aufgrund struktureller Änderungen bei der Ausbildung in Bayern liegen die Kosten für den Kurs leider deutlich höher als noch vor wenigen Jahren. Dies schreckt viele Interessierte ab. Der Naturparkverein beantragt daher eine finanzielle Unterstützung, um die Teilnahmegebühren senken und ausreichend Teilnehmer für die Ausbildung gewinnen zu können. Dadurch soll sichergestellt werden, dass auch zukünftig ehrenamtliche „Botschafter des Spessarts“ aktiv sind und Angebote für Tourismus und Umweltbildung in der Region schaffen.

Um das breite Angebotsspektrum und das Engagement der Naturparkführer für die Region auch langfristig zu sichern und der steigenden Nachfrage seitens Schulen und Kindergärten gerecht zu werden, betreut der Naturparkverein die Ehrenamtlichen umfassend und organisiert in regelmäßigen Abständen neue Ausbildungskurse.

Der Naturpark Spessart e.V. bietet ab Ende April 2019 einen Ausbildungskurs zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) im Spessart an. Kooperationspartner sind die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und der Bayerische Wanderverband. Der Kurs umfasst 4 Wochenenden und ist gemäß den Richtlinien des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) anerkannt. Im Rahmen des 70-stündigen Kurses vermitteln Fachreferenten Grundlagen aus den Themenumfeldern Natur, Landschaft, Mensch und Kultur. Zudem wird didaktisches und kommunikatives Wissen vermittelt und in Übungen und Rollenspielen vertieft. Zahlreiche Exkursionen, Praxisübungen im Gelände, eine schriftliche Hausarbeit sowie Probeführungen runden das Kursprogramm ab.

2. Informationstafeln für das Netzwerk Lebendige Gärten (BN Ortsgruppe Marktheidenfeld)

Auf einer von der Stadt Marktheidenfeld zur Verfügung gestellten Fläche auf den Mainwiesen in Marktheidenfeld gestaltet die Ortsgruppe Marktheidenfeld im BUND Naturschutz naturnahe Lebensräume im Kontext der Lebensader Main (vgl. Dachprojekt „Lebensader Main - Wandel der Kulturlandschaft“). Die Ortsgruppe Marktheidenfeld im BUND Naturschutz hat 2018 begonnen in den Mainwiesen auf einer gut 2000m² großen städtischen Wiesenfläche Wildlebensräume für Insekten und andere Kleintiere zu gestalten. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit waren in 2018 nur Maßnahmen im Frühjahr möglich: es wurden drei Obstgehölze gepflanzt sowie ein Blühwiesenstreifen angelegt. Bei dieser Aktion war eine Schulklasse eingebunden, die einen Vormittag lang gesät, gewalzt oder aber auch Samenbomben gebastelt hat. In den nächsten Jahren werden weitere Elemente entstehen: 2019 sollen Trockenmauern angelegt, Totholzbereiche geschaffen, Blühsträucher gepflanzt sowie ein Insektenhotel aufgestellt werden. Zu diesen Lebensraumelementen sollen Informationstafeln mit Kurzbeschreibungen installiert werden.

Vorerst sollen zu folgenden in 2019 entstehenden Lebensräumen Informationstafeln gestaltet werden:

- Totholz

- Steinhaufen

- Sträucher

- Insektenhotel

3. Rescue Randy für Feuerwehrnachwuchs (FFW Geiselbach)

Die Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbach möchten für ihre Jugendgruppe eine Übungspuppe beschaffen, um die verschiedenen Techniken zur Rettung von Menschen realitätsnah trainieren zu können. Die Mädchen und Jungen werden schon früh mit Löschaufgaben und der technischen Hilfestellung konfrontiert, um sie auf ihre späteren Aufgaben in der aktiven Feuerwehr vorzubereiten.

4. Attraktivitätssteigerung und Brauchtumspflege Kerb (Vereinsring Schimborn e.V.)

Die Schimborner Kerb ist ein jährlich wiederkehrendes dreitägiges Traditionsfest, das bereits seit 1970 von den elf im Vereinsring zusammengeschlossenen Vereinen gemeinsam ausgerichtet wird. Der Vereinsring sorgt mit ca. 150 bis 200 eingesetzten Mitgliedern aus allen Vereinen dafür, dass es vom Zeltaufbau, über die Inneneinrichtung, über alle Dienste beim Kerbbetrieb bis hin zum Zeltabbau, strukturiert und reibungslos abläuft. Damit stärkt dieses Fest das Zusammenwirken aller Ortsvereine. Der Vereinsring Schimborn will die finanzielle Unterstützung für drei zusätzliche Aktivitäten bei dieser Kerb verwenden. Zum einen soll die Tradition der Kerbmädels und Kerbburschen noch ausgebaut werden (u.a. bedruckte T-Shirts). Ebenso möchte der Vereinsring die Spielstraße für Kinder erweitern. Zudem sollen zusätzliche Angebote für Senioren in die Kerb eingebunden werden.

5. Picknick- und Geburtstagsecke im Waldbad (Förderverein Triefenstein Pro Waldbad e.V.)

Eine überdachte Picknick-Ecke oberhalb des Plansch- und Nichtschwimmerbeckens. Die dort meist vollbesetzte Liegewiese soll dafür etwas nach oben erweitert werden (derzeit eine gerodete Waldfläche). Diese „Location“ kann dann für Kindergeburtstage gebucht werden oder steht ansonsten allen Gästen als gesellige Sitzgelegenheit zur Verfügung.

Im Einzelnen ist folgendes geplant:

- Herstellen einer geraden Bodenfläche auf ca. 4x4m Größe

- Bau einer Überdachung (wie ein Pavillon) mit 4 Stützpfeilern und einer Dachkonstruktion

- Bau von integrierten Sitzbänken, Ablageflächen und eines Tisches

- Bau eines mobilen „Geburtstagsthrons“: dies soll ein farbig gestalteter beweglichen „Thron“ sein, der dann für das    Geburtstagskind aufgestellt wird.

Der 4. Förderaufruf im Rahmen des LEADER-Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ wird Ende des Jahres 2019 starten. 

Zurück